Dienstag, 27. Februar 2007

Kochkünste :-)


Hier ein paar unserer gezauberten Spezialitäten:



... Chili con carne - noch in der Jugendherberge ...



... rund 1 kg Faschiertes - gerade ausreichend für unser Spaghetti-Sugo :-) ...

... 3 gelöste Probleme auf einen Schlag:








  1. Flaschenwegräumproblem gelöst :-)


  2. Kastln schauen endlich nicht mehr so trostlos und leer aus :-)


  3. ... san einfach nur stolz auf unsere Trophäensammlung :-)

@ (für die Mamas: heißt soviel wie "für" - sprich: "ät" :-) ) Mamas: Keine Sorge, haben wir nicht alles alleine getrunken, haben öfters Gäste; außerdem sind wir - wie wir grade mit Erschrecken festgestellt haben - eh schon wieder 4 Wochen hier. Zeit vergeht viel zu schnell :-(


... "ein paar" Brat-Erdäpfel (Brat- und Kochzeit: ca 1,5 Stunden mit 3 Pfannen gleichzeitig ;-) ...





... das Fleisch (ca. 1 kg) sieht irgendwie ein bisschen mickrig aus neben den Erdäpfeln ;-) ...


Um unserer scherzhaften Bezeichnung "Penthouse-Studenten" gerecht zu werden, frischer Lachs vom Fischmarkt. :-)


... auch die Soße ist gelungen - zumindest uns schmeckts! ;-)


...Putenfilets mit Käse überbacken, dazu Brot, Tomaten, Paprika und eine von uns kreirte Gemüsemischung aus Zwiebeln, Champignons, Mais und Zucchini :-) ...

... und natürlich die obligatorischen Oliven (Flo und Andi verputzen pro Tag jeder so an die 100 Stück :-)

... Shrimps - wieder sind wir unserer Bezeichnung "Penthouse-Studenten" gerecht geworden

;-) ...




Las Fallas

(für Kulturmuffel: den Anfangsteil überspringen ;-)
Die Fallas (sprich: Fayas), ein spanisches Frühlingsfest, finden jedes Jahr in Valencia vom 15. bis zum 19.März statt. Hauptattraktion sind teils haushohe Skulpturen aus Pappmache und anderen brennbaren Materialien, die am letzte Tag des Festes feierlich angezündet werden. Sie heißen ebenfalls Fallas und haben dem Fest seinen Namen gegeben.
Für die Fallas stecken die Valencianer Jahr für Jahr fast hundert Tonnen Pulver in Kracher und Böller, die in der Festwoche täglich gezündet werden: die bunten bei Nacht, die lauten namens Mascleta am Tag.Eine Besonderheit sind die Mascletàs, die jeden Tag um 14 Uhr am Rathausplatz gezündet werden und ebenfalls zehntausende Besucher anlocken. An langen Schnüren montierte Knaller explodieren im Sekundentakt und entfachen eine Sinfonie aus dumpfem Grollen, gewaltigen Paukenschlägen und pfeifenden zischenden Tönen.Das tiefe, rhythmische Donnerkonzert geht durch Mark und Bein und versetzt die Menge minutenlang in Trance. Im Jahr 2006 wurden hierbei Lautstärken bis 117 Dezibel gemessen.
;-) *gg* insider
Letzten Sonntag, 25.2. war der Beginn des Countdowns (3 Wochen vor dem eigentlichen Fest ;-)
mit dem ersten großen Krachen um 2 Uhr nachmittags (diese humane Tageszeit war auch für uns zu schaffen ;-)
Die Hunde bellen und jaulen, die Kinder auf den Schultern der Eltern plärren, aber die SpanierInnen sind glücklich.
Für uns war dieses "Kriegsspiel" nur mit Oropax (schreibt ma des so? ;-) zu schaffen.
... "Schlachtfeld" nach Gefecht ...
Da Manfred (oder sonst wer ? von der Eisi-Partie = 4er - Partie aus Österreich, Sportgerätetechnik-Studenten des Technikum Wien) hats gefilmt, unbedingt zumindest die letzte Minute anschauen!

http://www.youtube.com/watch?v=rZlUlT5yUR4


... Fallas-Prinzessinnen am Rathaus ...


... Rathaus ...


... Prinzessinnen mit Blick zur Menge (zu uns ;-) ...

Chicas guapas - Teil 2

Nun haben wir es doch noch geschafft, seriöse Fotos zu schießen :-):
... "ERASMUS-Studienkollegin" ...

... die hübsche Kellerin wollte unbedingt ein Foto mit Andi machen, da konnte er nicht "Nein" sagen ;-)

... worauf die anderen beiden Barkeeperinnen eifersüchtig wurden, und auf ein Foto mit Flo bestanden ;-) ...

... Gruppenfoto mit holländischen Kumpels und Studienkolleginnen ...
(Fotograph: wie fast immer - Andi)
Ludwig hat einen Baum "gefunden" ;-) ...
... und spielt damit Stabhochspringen. :-)
Flo und Andi haben währenddessen etwas viel Besseres "gefunden":
Wohnungsdekoration!
... der Transport war nicht so einfach, ein Blatt wiegt geschätzte 15-20 kg, 4-5 m lang!

... mit erlegter Beute ...


Natürlich darf auch in Valencia eine deftige Eierspeis' nach dem Fortgehn nicht fehlen. Leider geht dabei meist annähernd der ganze Kühlschrankbestand drauf. :-)
... bei 12 Eiern (für 3 Leute : -) solls natürlich auch an Zwiebeln, Wurst und Käse nicht mangeln!


... mit Palmendekoration fühlen wir uns gleich noch viel wohler in unserer Wohnung! :-)

Montag, 26. Februar 2007

Ein bisschen Kultur & Bildung :-)


Dieser Beitrag ist speziell unseren lieben Mamas :-) gewidmet, ein reiner Kultur- und Bildungsausflug letztes Wochenende, ganz ohne Bierkonsum ;-)

Die Ciudad de las Artes y de las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaften) ist ein Science Center in Valencia. Es wurde von dem Architekten und Bauingenieur Santiago Calatrava (@ Studienkollegen: wird wohl hoffentlich eh jeder von euch kennen, oder?! ;-) entworfen und im Juli 2006 eröffnet. (Bauzeit: 1991-2006) Es liegt in dem trockenem Flußbett des Río Turia, der quer durch Valencia verläuft und als Freizeitoase angelegt ist.


Es besteht aus:



... Palau de les Arts Reina Sofía ...
Eine extravagante Oper und Musikpalast mit vier Sälen und 37.000 m2 Gesamtfläche; die Baukosten werden mit 300 Mio. EUR geschätzt. Eröffnung des Opernhauses erfolgte im Herbst 2006.






... L'Hemisfèric ...
IMAX-3D-Kino, Planetarium und Laserium. Konstruiert als sich öffnendes und schließendes Auge. (Im Hintergrund nochmal die Oper)




... L'Umbracle ...
Grünanlage, Parkhaus und Zugangsbereich zur C.A.C.

(oberes und unteres Bild)





... Museo de las Ciencias Príncipe Felipe ...
In diesem Wissenschafts-/ Technischen Museum wird eine Auswahl von Naturgesetzen anschaulich illustriert. Die Architektur des Museums orientiert sich an einer Kauri-Muschel.

... L'Oceanogràfic ...
Größtes Aquarium Europas, mit einer Vielzahl von Ozeanbewohnern z. B. aus dem Mittelmeer, Fische der freien Ozeane und Riffbewohner, Haie, Delfine, Arktis- und Antarktis-Bewohner (Weißwale, Pinguine), Küstenbewohner (z. B. Seelöwen), etc.

Es wurde ausnahmsweise nicht von Calatrava sondern von Felix Candela geplant.


Dieses Aquarium war gleichzeitig auch das Ziel unseres samstägigen Bildungstrips.

... l'Oceanographic - oberirdisch ...

... und unterirdisch ...

... Fische ;-) ...

... langer Fisch ("Moräne" ;-) ...





... einsamer Fisch ...






... keine Fische (na no na ;-) ...

... böser Fisch ...

... böser Fisch von unten ...

... böser Fisch vorm Mittagessen! :-)

Vor lauter Fischen bekamen wir einen Riesenhunger - ratet doch mal, was es zum Abendessen gab?! ;-)

Wir brauchen ein Fahrrad!

Die beste, billigste und schnellste Art, sich als Student in Valencia fortzubewegen, ist das Fahrrad.
Tja, wie bekommt man nun ein Fahrrad? Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Man geht sonntags um 6 Uhr früh (= beim Heimgehn vom Fortgehn :-) zum Mestalla-Stadion, wo allwöchentlich ein Flohmarkt stattfindet. Dort kann man dann gebrauchte Räder zwischen 10 und 50 Euro kaufen, die meist 1 Stunde vorher noch irgendwo in der Stadt an einem Laternenmast angekettet waren = gefladerte Bikes ;-)
2) Da die Räder vom Flohmarkt meist nur Schrotthaufen auf zwei achternden Rädern mit Patschen ohne Bremsen darstellen, ist die 2.Variante, zum Carrefour zu gehen (= Riesenssupermarkt, vergleichbar mit Metro in Österreich) und sich ein Billig-Mountainbike zu kaufen.
Nachdem wir die Räder am Flohmarkt inspiziert hatten und uns schon beim Probefahren fast den Hals gebrochen hätten, beschlossen wir, Variante 2 zu wählen. :-)

... hier unsere erworbenen Bikes ...

...und damit man sein Rad nicht beim nächsten Flohmarkt wiederfindet, schauen vorbildlich abgesperrte Räder so aus:

(Beitrag ist aufgrund unseres enormen Unistress ;-) etwas verspätet erfolgt, ham die Räder schon vor rund 3 Wochen gekauft :-)

Donnerstag, 22. Februar 2007

Chicas guapas

Nach ausgiebigem Vorglühn gemeinsam mit unseren österreichischen Kumpels in unserer Wohnung machten wir uns gestern auf den Weg zur ERASMUS-Party in den Club "Caribbeans".

Da aufgrund unseres "eher exzessiven" Vorglühens ;-) alle Fotos mit unserer Beteiligung der Zensur zum Opfer fielen ;-), hier nur ein paar Schnappschüsse von einigen "chicas guapas"







Vielleicht schaffen wir es ja beim nächsten Mal, halbwegs seriöse Fotos mit unserer Beteiligung zu schießen, die dann auch der Allgemeinheit zumutbar sind! ;-)

Dienstag, 20. Februar 2007

Unsere Wohnung

Hier ein paar Bilder unserer Wohnung:

... Loui und Andi im Wohnzimmer ...
... erster Einkauf ...

... erstes Essen, wie es sich für "Penthouse-Studenten" (c) by Flo gehört, bei Lachs und Rotwein :-) ...


... unsere Küche ...
(da war sie noch soo sauber ;-)
... Andis Zimmer ...

...Flo's Zimmer ...

(mittlerweile auch schon mit Füßen fürs Bett, sind vom "Opa" - von uns so getauft, Vater unserer Vermieterin und "Mädchen für Alles" bei Wohnungsproblemen jeglicher Art - geliefert und montiert worden :-)

... eines unserer beiden Bäder.